Jahresschlussversammlung am 25.01.2013 im Feuerwehrhaus
Pressebericht von Lorenz Endrich:
Neben den zahlreich erschienen Mitgliedern konnte Kommandant und erster Vorsitzender Matthias Lehnleidner auch den zweiten Bürgermeister Stefan Weyer und Kreisbrandmeister Jan Eichner(Esselbach) zur Jahresschlussversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Roden begrüßen. In seinem Jahresbericht lies Schriftführer Christoph Henlein das Jahr 2012 Revue passieren. Ein wichtiger Punkt war dabei die Neuwahl der Feuerwehrführung. Matthias Lehnleidner und Maximilian Heppel sind nun für die Leitung der Rodener Feuerwehr verantwortlich. Im Rahmen der Übungen wurde auch eine Leistungsprüfung durchgeführt. Zwei Gruppen bestanden die Prüfung in den Stufen 1 bis 5. Zwei Feuerwehranwärter nahmen erfolgreich an der Truppmannausbildung teil, ein Fahrsicherheitstraining absolvierten zwei Kameraden und ein Feuerwehrmann wurde für den Umgang mit der Motorsäge geschult.
Die Jugendfeuerwehr trifft sich regelmäßig zu Übungen und drei Jugendliche waren beim Wissenstest erfolgreich.
An Einsätzen gab es nur zwei zu verzeichnen: Das Abbinden einer Dieselspur und ein Kaminbrand.
Auch aus dem Vereinsleben gab es einiges zu berichten. Ein Höhepunkt war das zum dritten Mal veranstaltete Open-Air-Konzert. Trotz des nicht optimalen Wetters war die Veranstaltung gelungen, was der Vereinskasse gut tat. Diese war ordentlich geführt, so dass die Vorstandschaft entlastet wurde.
Bürgermeister Stefan Weyer bedankte sich im Namen der Gemeinde Roden für die Einsatzbereitschaft und Arbeit im vergangenen Jahr. Besonders freute er sich über die Teilnahme einer Leistungsprüfung, war ja nicht überall der Fall ist. Auch KBM Jan Eichner hob die Bedeutung der Leistungsprüfung hervor und wies auf die Bedeutung der „kleinen“ Feuerwehren hin auf die man nicht verzichten kann und will. Er zeigte sich mit der Arbeit der Feuerwehr Roden zufrieden.
Folgende Ernennungen konnte Kommandant Matthias Lehnleidner aussprechen:
Theresa Endrich zur Feuerwehrfrau, Martin Scheiner zum Feuerwehrmann, Stephan Fuchs zu Oberfeuerwehrmann und Maximilian Heppel zum Löschmeister.
Ehrungen gab es für 20 Jahre aktiven Dienst für Bernd Wolz und für 25 Jahre für Christian Redelberger. Bei Theresa Endrich(Jugend) und Bernd Wolz(Aktive) bedankte sich Kommandant Lehnleidner für die beste Übungsbeteiligung.
In seiner Vorschau auf das neue Jahr wies Matthias Lehnleidner auf besondere Übungen hin: Ein Infoveranstaltung für die gesamte Bevölkerung über Sofortmaßnahmen bei einem Verkehrsunfall und eine Ausbildung „Technische Hilfeleistung“ mit der Feuerwehr Urspringen.
Der geplante Bau einer Lagerhalle soll im Jahr 2013 auf den Weg gebracht werden. Dabei wird viel Arbeit auf die Mitglieder zukommen, da Eigenleistung gefragt ist.